
Folge 3: "Sand als Sehnsuchtsort" mit Autorin und Kulturwissenschaftlerin Bettina Baltschev
In der dritten Folge der Podcastreihe widmen wir uns der Kulturgeschichte des Strandes. Dessen Bedeutung war nicht immer die des Urlaubs- und Erholungsortes von heute. Vielmehr hat sich der gesellschaftliche Blick auf Strände über die Zeit und in der Geschichte gewandelt, wie die Autorin und Journalistin Bettina Baltschev im Gespräch verraten hat. Und sie muss es wissen: 2021 veröffentlichte sie ihr Buch „Am Rande der Glückseligkeit. Über den Strand“. Anhand von acht europäischen Stränden geht sie darin der Geschichte des Strandlebens nach.
Wie hat sich unser Blick auf den Strand gewandelt? Was macht den Strand zu einem Sehnsuchtsort? Und wieso...