Nachtleben – Über den Wert der Dunkelheit

Shownotes

In dieser Folge spricht die Journalistin Marilena Berends mit zwei Frauen, die für Ihre Arbeit in die Dunkelheit und in die Nacht eintauchen: Die Künstlerin Melanie Manchot porträtiert in ihrem filmischen Werk Liquid Skin Frauen, die nachts arbeiten – sie macht sichtbar, was oft im Verborgenen liegt. Und die Kulturwissenschaftlerin Lisa-Viktoria Niederberger forscht zur gesellschaftlichen Bedeutung der Dunkelheit – und den Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Ihre Erkenntnisse hat sie im Buch „Dunkelheit. Ein Plädoyer“ (2025) veröffentlicht. Sie beschreibt darin, warum es sich loht die Dunkelheit wieder zu entdecken.

Im gemeinsamen Gespräch fragen sie: Was offenbart sich, wenn die Dunkelheit einkehrt?

Die Podcastreihe ist ein Beitrag zur WDC 2026 und ein Beitrag zur Ausstellung Nachtleben , die vom 21. September 2025 bis zum 15. Februar 2026 im Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg gezeigt wird.

Nachtleben – 2-teilige Reihe im Podcast Art'n'Vielfalt jeweils ca. 35 Minuten

Interviews/Produktion: Marilena Berends / Redaktion: Kathrin Meyer und Claudia Praml / Layout und Postproduktion: gpap 2025

Eine Produktion des Museums Sinclair-Haus für die Stiftung Kunst und Natur gGmbH, 2025.

Ausstellung: Nachtleben/ 21.9.2025–15.2.2026 / Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg v.d.H./ museum-sinclair-haus.de tickets.museum-sinclair-haus.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.