Folge 2: Die Natur hat Rechte - mit der Wissenschaftsjournalistin Elisabeth Weydt
Shownotes
Pflanzen wachsen, kommunizieren, atmen – und doch nehmen wir sie oft nur als stumme Kulisse wahr. Dabei sind sie die Grundlage allen Lebens und auch wir könnten ohne sie nicht existieren. Was wäre, wenn wir Pflanzen als empfindungsfähige eigenständige Wesen begreifen würden?
In der zweiten Folge zur Ausstellung "Unter Pflanzen" trifft Marilena Berends die Journalistin und Autorin Elisabeth Weydt. Sie hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie unser Rechtssystem die Natur schützen könnte – nicht nur durch Gesetze, sondern indem wir ihr eigene Rechte zusprechen. Wir haben uns darüber unterhalten, was dies für den Schutz von Pflanzen und ihren Lebensräumen bedeuten würde, welche Widerstände es gibt und ob Klagen im Namen der Natur, einen ökologischen Kollaps verhindern könnten.
Die aktuelle Ausstellung "Unter Pflanzen" im Museum Sinclair-Haus lädt vom 16. März bis zum 17. August 2025 dazu ein, Pflanzen neu kennenzulernen. Internationale Künstlerinnen und Künstler zeigen, wie Pflanzen mit ihrer Umwelt interagieren, wie sie Kulturen prägen und wie sie dazu inspirieren, unsere Beziehungen zu anderen Lebewesen neu zu erfinden.
Unter Pflanzen - 2-teilige Reihe im Podcast Art'n'Vielfalt jeweils ca. 30 Minuten
Interviews/Produktion: Marilena Berends / Redaktion: Kathrin Meyer und Claudia Praml / Layout und Postproduktion: gpap
Eine Produktion des Museums Sinclair-Haus für die Stiftung Kunst und Natur gGmbH, 2025.
Ausstellung: Unter Pflanzen/ 16.3. – 17.8.2025 / Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg v.d.H./ museum-sinclair-haus.de tickets.museum-sinclair-haus.de
Neuer Kommentar