Folge 1: "Unter Pflanzen" - mit der Botanikerin Katja Tielbörger und der Philosophin und Lyrikerin Miriam Tag

Shownotes

Habt ihr euch schon mal intensiv mit einer Pflanze beschäftigt? Ich meine, nicht etwa beim Umtopfen, „Unkraut“ jäten oder Jungpflanzen anziehen, sondern als lebendiges, eigenständiges Wesen? Die Ausstellung "Unter Pflanzen" im Museum Sinclair-Haus lädt vom 16. März bis zum 17. August 2025 dazu ein, Pflanzen und ihre Fähigkeiten neu kennenzulernen - und ihnen dabei mit allen Sinnen zu begegnen. Mein Name ist Marilena Berends und in zwei Folgen des "Podcasts Art'n'Vielfalt" geht es um Planzen, zunächst einmal um Pflanzenforschung:

Katja Tielbörger ist Vegetationsökologin und erforscht, wie sich Pflanzen an ihre Umwelt anpassen, miteinander kommunizieren und vielleicht sogar lernen. Miriam Tag ist Philosophin und Lyrikerin – sie erkundet, wie wir uns Pflanzen annähern können, jenseits von Sprache und menschlichen Kategorien.Die Journalistin Marilena Berends spricht also mit zwei Pflanzenforscherinnen, die sich den Pflanzen auf zwei verschiedenen Wegen nähern: einmal über die empirische Wissenschaft und einmal über die Kunst. Gemeinsam fragen wir: Wie können wir mit Pflanzen ins Gespräch kommen?

Ein Gespräch zur Ausstellung "Unter Pflanzen" , die vom 16. März bis zum 17. August 2025 im Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg zu sehen ist.

Unter Pflanzen - 2-teilige Reihe im Podcast Art'n'Vielfalt jeweils ca. 30 Minuten

Interviews/Produktion: Marilena Berends / Redaktion: Kathrin Meyer und Claudia Praml / Layout und Postproduktion: gpap

Eine Produktion des Museums Sinclair-Haus für die Stiftung Kunst und Natur gGmbH, 2025.

Ausstellung: Unter Pflanzen/ 16.3. – 17.8.2025 / Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg v.d.H./ museum-sinclair-haus.de tickets.museum-sinclair-haus.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.